
GEWICHT: 48 kg
Oberweite: 70C
1 Std:80€
Anilings: +30€
Services: Kussen, Anal fingern passiv, Kussen, Vaginal fingern, Blow job car
Seite 1. Seite 2. Liebe Triathletinnen und Triathleten und alle Freunde unseres Altmühltriathlons! Aufgrund der Corona-Pandemie hören wir täglich von Absagen traditioneller Sportevents. Nun ein kurzer Zwischenbericht: Unser Altmühltriathlon ist für den 4. Juli geplant. Damit ist er von den aktuellen Beschränkungen nicht betroffen. Unsere Planungen und organisatorischen Schritte sind ohne Einschränkungen auf die Durchführung der Sportveranstaltung ausgelegt.
Wir können daher noch etwas warten und auch die Anmeldung für den Triathlon auf der Homepage bleibt weiterhin offen. Unabhängig von der Organisation nehmen wir die Pandemie sehr ernst. Leider ist eine Einschätzung der Entwicklung der Situation in den kommenden Wochen nicht möglich. Über unsere Homepage halten wir Euch auf dem Laufenden.
Wir wünschen Euch weiterhin eine gute Vorbereitung, bleibt fit und vor allen Dingen gesund! Die Ausschreibung und die Online-Anmeldung wird voraussichtlich bis mitte Dezember veröffenlicht. Ergebnisse und Fotos vom Altmühltriathlon Hans-Christian Müller hat vom langjährigen Organisator Hansgeorg Keitel das Zepter übernommen und stellte einmal mehr mit der Unterstützung von 75 freiwilligen Helfern eine gelungene Veranstaltung auf die Beine.
Hier und da wurde auch an einige n Stellschrauben gedreht, doch vor allem stach die geänderte Radstrecke ins Auge. Der Vorteil lag darin, dass Rechtskurven durch die Ordnungskräfte leichter abzusichern sind. Dazu kam eine Baustelle, so dass nunmehr 22 statt 25 km zu absolvieren waren, was auch dem Empfehlungen des Deutschen Triathlondistanz für eine Sprintdistanz entspricht. Er durfte als Leutershäuser in der ersten Startgruppe starten und erreichte nach Std unter reichlichen Beifall des Zuschauerspaliers das Ziel.
Auf dem Rennrad begann nun der Kampf wegen den strammen Westwind. Die Endscheidung fiel am Anstieg vor Clonsbach. Dürr konnte sich an Laussauer vorbeikämpfen und seien Vorsprung allmählich aus 48 Sekunden ausbauen. Dies ist eben das Manko der aktuellen Startgruppeneinteilung, dass der Einlauf der Gesamtsieger inmitten der Starter der ersten beiden Startgruppen etwas untergeht, zumal auch ein direkter Vergleich zwischen Bauer und den Tagesschnellsten durchaus von sportlichem Reiz wäre.